Balua Kandi Verein

31 Mai 2025

Keine Kommentare

Frühjahr 2025 – 10 Jahre Balua Kandi, Bangladesch e.V.

Liebe Mitglieder und Förderer,

in diesem Frühjahrsbericht informieren wir Sie wie gewohnt über Neuigkeiten und Entwicklungen in Balua Kandi und auch in Bangladesch, vor allem aber geht es um eine Bilanz anlässlich des zehnjährigen Bestehens unseres Vereins.

Am 7. Februar 2015 wurde der Verein in Bonn mit der vorrangigen Absicht gegründet, die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen in Balua Kandi  nachhaltig zu verbessern. Heute, zehn Jahre später, können wir – das heißt Vorstand und Mitglieder des Vereins, aber vor allem Sie, sehr geehrte Förderer und Spender – mit Genugtuung auf die Erfolge zurückblicken, die wir zusammen seit der Gründung unseres Vereins im Bereich medizinischer Versorgung, Näh- und Stoffbearbeitung und aktuell auch Computertraining erzielt haben.

Das vordringlichste Ziel unseres Vereins und der von uns unterstützten Foundation in Balua Kandi war es von Anbeginn, die Frauen des Ortes und der Umgebung bei guter und günstiger medizinischer Betreuung vor den unwürdigen Arbeitsbedingungen in den Nähfabriken des Landes zu bewahren.

Um die Foundation beim Erreichen dieser Ziele zu unterstützen, wurden seit Gründung unseres Vereins an die Foundation insgesamt 73.100,00 Euro überwiesen! Diese enorme Summe konnten nicht allein die 36 Mitglieder unseres kleinen Vereins aufbringen, sondern sie kam zweifelsohne nur dank Ihrer unermüdlichen Bereitschaft zu Spenden zusammen. Wir können Ihnen dafür nicht dankbar genug sein.

Nakshi Kantha
Nakshi Kantha

In den vergangenen zehn Jahren ist es dem Verein und damit der Foundation in Balua Kandi tatsächlich gelungen, nachhaltige Veränderungen vor Ort zu bewirken: Über 120 Frauen wurde durch eine Ausbildung zur Näherin die Möglichkeit gegeben, eigenes Einkommen zu erwirtschaften; dazu kommen 55 Frauen, die in Zusammenarbeit mit einer staatlichen Organisation in Stoffbearbeitung (Batik, Print), sowie 20 weitere, die in handwerklichen Arbeiten (Rattan, Bambus) ausgebildet wurden. Wir sind sehr dankbar und erfreut, dass auf diese Weise inzwischen fast 300 Frauen zum Familieneinkommen beitragen können, die überdies von wachsendem Selbstvertrauen und Anerkennung berichten.

Untrennbar hiermit verbunden war die Verbesserung der medizinischen Versorgung, denn in Bangladesch gibt es keine gesetzliche Krankenversicherung. Staatliche Krankenhäuser sind chronisch überfüllt, teuer und ohnehin nur für akute Krankheitsfälle offen.

Auch in diesem Bereich haben wir, so glauben wir, in diesen zehn Jahren sehr viel erreicht: Insgesamt wurden 17.025 Frauen, aber auch Kleinkinder medizinisch betreut, wodurch deren Lage angesichts der unzureichenden Gesundheitsfürsorge im Land ganz wesentlich verbessert wurde. Durchschnittlich 60 bis 70 Frauen nehmen pro Woche die medizinische Betreuung in Balua Kandi in Anspruch.

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass die Unterstützung, die unser Verein der Foundation zukommen lässt, inzwischen auch auf den stark nachgefragten Bereich Computertraining ausgedehnt werden konnte: Seit Januar 2024 wurden bereits 22 Frauen ausgebildet, um so die selbst hergestellten Produkte online zu vermarkten. Damit sollen die ohnehin sehr erfreulichen Verkaufserfolge dieser Produkte im seit Dezember 2018 in der Nähe von Balua Kandi eingerichteten Shop noch verbessert werden. Von 2018 bis 2024 erzielte der Shop Einnahmen in Höhe von fast 6.000,00 Euro, was bei einem Monatseinkommen von ca. 40 Euro, welches in den Nähfabriken erzielt wird, für die Frauen mehr als nur ein Almosen ist.

Auch wir waren überrascht von einer Mitteilung der Foundation, dass entsprechend begabte Frauen von Balua Kandi traditionelle Handwerkskunst anfertigen, die sich vor allem durch eindrucksvolle Muster auszeichnet. Diese seit Jahrhunderten angefertigten Muster finden sich unter dem Traditionsnamen Nakshi Pitha in Form von Gebäck, aber auch als Nakshi Kantha auf fein bestickten Stoffen. Die Foundation gibt in dieser Kunst geübten Frauen die Möglichkeit zum Vermarkten ihrer Werke, wodurch sie einen weiteren Beitrag zum Familieneinkommen leisten können.

Schon mehrfach informierten wir Sie über die angespannte politische Lage in Bangladesch nach dem Sturz der Regierung der Premierministerin Sheikh Hasina im vergangenen Sommer. Es ist sehr beklagenswert, dass sich die Lage unter Führung des Chefs der Übergangsregierung, Muhammad Yunus, seither allerdings keineswegs beruhigt hat. Stattdessen kommt es immer wieder zu Plünderungen und Ausschreitungen, die die Übergangsregierung bisher nicht in den Griff bekommt. Unser Dorf kann immerhin von seiner Abgeschiedenheit profitieren: Die Unruhen in der Hauptstadt berühren es nicht direkt, vor allem unsere Projekte können unbeeinträchtigt weitergeführt werden.
Abschließend möchten wir Sie darüber informieren, dass auf der diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 12. Mai 2025 satzungsgemäß durchgeführt wurde, der alte, Ihnen bekannte Vorstand in den bisherigen Ämtern bestätigt wurde.

Wir lassen Sie an unserer Vereinsarbeit und den Entwicklungen in Balua Kandi nicht nur durch die Ihnen vorliegende BALUA KANDI INFO in regelmäßigen Abständen teilhaben, sondern auch mittels der vom Verein eingerichteten Website https://baluakandi.de. Diese Website wird ehrenamtlich betrieben, sodass nur minimale Kosten für die Unterhaltung entstehen. Es lohnt sich, hereinzuschauen oder Freunde darauf hinzuweisen.

Nakshi Pitha

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde, in einer Zeit, in der die Welt nahezu täglich von neuen Übeln heimgesucht wird, können die doch sehr erfreulichen Nachrichten aus Balua Kandi, an denen Sie ganz wesentlichen Anteil haben, ein wenig aufmuntern. Daher können wir als Bonner Verein zusammen mit der Dr. Abdul Motaleb Khan-Foundation in Balua Kandi Ihnen nicht oft genug sehr herzlich danken und Sie darauf hinweisen, wie viel Gutes wir mit Ihrer Unterstützung für unsere Schützlinge in Balua Kandi bewirkt haben. Bitte bleiben Sie uns wie bisher gewogen und helfen Sie uns weiterhin durch Ihre unverzichtbaren Beiträge und Spenden, damit die sinnvolle Arbeit in den nächsten Jahren weitergehen kann.

Wir wünschen Ihnen einen unbeschwerten Sommer!

Dr. Gerd Schetting
(Vorsitzender)

Saifullah Khan
(Stellv. Vorsitzender)

Hans J. Kissling
(Öffentlichkeitsarbeit)